Melonenbrötchen mit Kekskruste

Melonenbrötchen mit Kekskruste

In Ostasien beliebt, in Deutschland eher unbekannt: Melonenbrötchen. Eine knusprige Kekskruste umschließt einen seidenweichen Hefeteig. Sehr lecker zum Kaffee oder Tee.

Mit etwas Brötchenbackmittel im Teig werden die Brötchen noch flauschiger und voluminöser, als sie ohnehin schon sind. Wer kein Brötchenbackmittel verwenden will, der kann es auch weglassen und die Brötchen etwas früher in den Ofen schieben.

Ingredients

Kekskruste

Hefeteig

Instructions

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen. Ei einrühren. Dann Backpulver und Mehl einarbeiten. Keksteig zu einer Wurst rollen und in Plastikfolie eingewickelt im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. All Zutaten für den Hefeteig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Hefeteig abgedeckt für 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
  4. Hefeteig in 6-8 Stücke (50-65 g) aufteilen. 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Den kalten Keksteig in 6-8 Stücke aufteilen (30-40 g). Keksteigstücke mit dem Nudelholz dünn ausrollen, sodass sie weit genug sind, um die Hefeteigstücke vollständig zu bedecken (etwa 9-10 cm Durchmesser).
  6. Hefeteigstücke zu Bällen formen. Dann mit dem ausgerollten Keksteig umhüllen. Optional die Keksteigkruste in Kristallzucker wälzen. Dann mit einem Messer die Keksteigkruste kreuzweise einschneiden.
  7. Melonenbrötchen mit der Kekskruste nach oben für 2-3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
  8. Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 220 °C für 8 Minuten anbacken. Hitze auf 180 °C reduzieren und für 8-12 Minuten ausbacken.

Hinterlasse mir einen Kommentar