Dampfnudeln sind ein Kindheitstraum von mir. Am besten schmecken sie mir immer noch klassisch, mit Vanillesoße und Apfelmus. Der Dampfnudelteig meiner Mama enthält keinen Sauerteig, meiner schon. Beide Varianten sind megalecker, auch wenn ich gestehen muss, dass Sauerteig den Dampfnudeln einen ganz neuen Geschmacksanstrich gibt. Etwas Unerwartetes, nie Dagewesenes.
Bei Dampfnudeln stellt sich immer die Frage: Salz- oder Milchkaramellkruste? Mein Favorit ist das Milchkaramell. Da ich Sauerteig Dampfnudeln aber bevorzugt zu Gulasch und Kartoffelsuppe esse, entscheide ich mich hier für die Salzkruste. Das Milchkaramell gibts dann zur Vanillesoße.
Dieses Rezept ergibt 8 Dampfnudeln.
Ingredients
Sauerteig
- 3 g Weizensauerteig Anstellgut
- 30 g Wasser (40 °C)
- 50 g Weizenmehl Type 405
Hauptteig
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 12 g Magermilchpulver
- 5 g Salz
- 5 g Frischhefe
- 20 g Butter
- 105 g Wasser (40 °C)
Zum Dämpfen
- 3 EL Butterschmalz
- 1 Prise Salz
- 150 mL Wasser
Instructions
- Sauerteig Anstellgut in Wasser auflösen. Mit dem Mehl kurz verkneten und für 10 bis 14 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Sauerteig mit den Hauptteigzutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Dampfnudelteig zugedeckt bei Raumtemperatur für 30 Minuten gehen lassen.
- Teig in acht gleich große Stücke (etwa 50 g) aufteilen. Zu Brötchen schleifen.
- Teiglinge abgedeckt für 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne mit einer Prise Salz erhitzen. Dampfnudeln für 2 bis 3 Minuten anbraten, dann das Wasser angießen und die Pfanne fest mit einem Deckel verschließen, sodass kein Kondenswasser auf die Dampfnudeln tropft. Dampfnudeln zugedeckt solange garen lassen, bis das Wasser komplett verdampft ist und sich unten eine goldbraune Kruste gebildet hat.